Für Euregio.Net Kunden mit Premium-Mailkonto auf dem Mailfilter.be-Server.
Folgende Nachricht erhalten Sie jeden Tag als Erinnerung, dass Sie kontrollieren können, welche Nachrichten herausgefiltert und als Spam (Werbung) markiert wurden.
Deutsch
Sie verfügen über ein Euregio.Net Mailfilter Konto.
Mailfilter ist die erweiterte E-Mail-Filter Lösung von Euregio.Net. Diese Filter verschieben Spams, Werbung und unerwünschte E-Mails aus der normalen Mailbox in ein spezielles Junk-Verzeichnis, das Sie über WebMail und/oder IMAP abrufen können.
Hier ist Ihre tägliche Spam-Zusammenfassung:
xx Nachricht(en) in Ihrem Junk-Verzeichnis
xx neue Nachricht(en) in den letzten 24 Stunden
xx Nachricht(en) älter als 30 Tage, die gelöscht wurden.
Sie können das Junk-Verzeichnis über das WebMail-System einsehen. Hierfür benötigen Sie Ihren Benutzernamen und Kennwort. Das WebMail System steht unter: http://webmail.mailfilter.be
Sie können Ihre SpamFilter-Einstellungen selber abändern im WebMail-System unter dem Menü-Punkt ‘Options’. Hier können Sie Absender auf die Weissliste setzen, damit diese in Zukunft nicht mehr als Werbe-Emails erkannt werden. Sie können auch Absender auf die Schwarzliste setzen, damit diese keine E-Mails mehr senden können.
Die Verzeichnisse ‘Learn Spam’ und ‘Learn FP (false positives)’ werden verwendet um die SpamFilter zu trainieren. Nachrichten, die fälschlicherweise als Werbung erkannt worden sind, verschieben Sie in ‘Learn FP’ und in Zukunft werden solche Inhalte nicht mehr als Spam erkannt. Werbe-Emails, die nicht erkannt wurden, verschieben Sie in ‘Learn Spam’ und werden beim nächsten Mal als Werbung identifiziert.
Um Mails die in den Junk-Folder gelandet sind frei zu schalten, gehen Sie folgendermassen vor:
- einloggen in http://webmail.mailfilter.be
- Links ist die Liste der verschiedenen Mailboxen, klicken Sie auf “Junk”
- dort befindet sich die Liste der Mails die ausgefiltert und als Spam markiert wurden
- um eine falsch markierte Mail und deren Absender zu “white listen” (damit die also nie mehr als Spam markiert wird), öffnen Sie die Mail durch einen Klick auf den Betreff und klicken dann in der Mail bei “Optionen” auf “Allow Sender”
- um eine Mail, die im Junk-Ordner liegt in die Inbox zu legen (somit wird die dann auch normal durch Ihre Mailanwendung abgerufen), selektieren Sie eine oder mehrere Mails durch einen Klick in das Kästchen links vor den Mails und klicken Sie dann auf INBOX “verschieben”
- um dem Spamfilter bei zu bringen, dass er Mails falsch eingeordnet hat, können Sie das gleiche machen aber diesmal LearnFP auswählen.
English
Your are using an Euregio.Net Mailfilter Account
Mailfilter is the advanced mail filtering solution created by Euregio.Net AG. This filter removes viruses and unwanted messages from your standard mailbox and puts it into a special junk directory that can be accessed by WebMail or IMAP.
This is your daily spam summary:
xx messages in your Junk folder.
xx new messages in the last 24 hours.
xx old messages deleted which were older than 30 days.
You can access your Junk folder through the webmail system: http://webmail.mailfilter.be
You can change your SpamFilter settings through the ‘Options’ menu inside the webmail interface, e.g. putting users on the white list so they won’t be marked as spam or blocking users forever through the black list.
The ‘Learn Spam’ and ‘Learn FP (false positives)’ folders are used to train the spam filter.
When you find a spam message in your regular inbox, you can move it into the ‘Learn Spam’ folder so that the filter system can learn from this message and identify it in future.
When you find a good message in your ‘Junk’ folder, you can move it to ‘Learn FP’ which tells the system that in future it should not classify those messages as spam. A False Positive is a message that was identified as spam but shouldn’t have.
Français
Vous utilisez un compte Mailfilter d’Euregio.Net
Mailfilter est la solution avancee de filtrage du courrier electronique developpe par Euregio.Net AG. Ce filtre detruit les virus et place les messages indesires de votre boite aux lettres standard dans un dossier special appele ‘Junk’ auquel vous pouvez acceder par WebMail ou par IMAP.
Voici l’apercu quotidien du Spam (pourriel) que vous avez recu:
xx message(s) dans le dossier Junk.
xx nouveau message(s) dans les 24 dernieres heures.
xx vieux message(s) plus ancien que 30 jours supprime(s).
Vous pouvez acceder a votre dossier Junk via le systeme webmail a l’adresse suivante: http://webmail.mailfilter.be
Vous pouvez changer les reglages de SpamFilter via le menu ‘Options’ dans l’interface de webmail. Vous pouvez egalement ajouter des adresses dans la ‘white list’ de sorte qu’ils ne seront pas reconnu en tant que Spam ou les ajouter sur la ‘black list’ pour les bloquer une fois pour toutes.
Les dossiers ‘Learn Spam’ et ‘Learn FP (false positives)’ sont utilises pour ameliorer les filtres Spam.
Si vous trouvez un message Spam dans votre boite aux lettres, vous pouvez le transferer dans le dossier ‘Learn Spam’ de sorte que le systeme de filtrage peut apprendre a reconnaitre le message et le bloquer la prochaine fois.
Si vous trouvez un message correct dans le dossier ‘Junk’, vous pouvez le transferer dans le dossier ‘Learn FP’ qui indique a l’application que ce genre de message ne devra dorenavant plus etre reconnu en tant que Spam. Un ‘False Positive’ est un message qui a ete faussement reconnu en tant que Spam.